KRIEGSLIED von Matthias Claudius
Hier finden Sie das passende Programm zum 140. Geburtstag von Joachim Ringelnatz.
Bewegter Eindruck vom Auftritt mit dem Ringelnatz-Programm im gut besuchten Schauspielhaus Lübeck.
(Achim Amme links, Ulrich Kodjo Wendt rechts)
Foto: © Sabine Braun
Der Ringelnatzabend im Oktober in Dinklage ist mit knapp 100 Vorbestellungen bereits seit 5 Wochen ausverkauft!
Das neuste Buch: „Meine blaue Periode“ mit Leseprobe
€ 22,- Auslieferung ab sofort!
Für die Entstehung des Buches geht der Dank an:
Peggy Parnass und Achim Amme bei der Übergabe von „Romeo hat geschnarcht“ nach der ausverkauften Ringelnatz-Veranstaltung vom Kulturkreis Walddörfer e.V. in der Ohlendorff’schen Villa in Hamburg-Volksdorf.
Foto: © Rainer Neumann
Das neue Buch:
Romeo hat geschnarcht
(Schnappschüsse & Aufgeschnapptes)
Mit einem Vorwort
und 29 Farbfotos des Autors
Verlag Expeditionen, Hamburg
ISBN: 978-3-947911-80-6
15,- €
„Die Idee, Gesprächsfetzen anderer auf Spaziergängen aufzuschnappen, zu sammeln und daraus ein Buch zu verfassen, finde ich richtig genial!
Sie wären der ideale Kandidat für meine Beratung.“
Juliane K., ADHS-Beraterin, Heilbronn
In den „Fürther Nachrichten“ stand am 28. März über den Auftritt in Cadolzburg mit „Lennons letzte Jahre“ zu lesen: „Ein literarisch-musikalischer Abend zeigte den Star als Mensch. Im Sandstein und in den Balken der Haffnersgartenscheune vibrierte das Siebzieger-Jahre-Feeling: „All you need is love“ hieß der Abend. (…) Ein Ausrufezeichen zum Schluss setzten Amme – mit kräftiger Stimme – und der fingerfertige Müller mit dem Song „Working Class Hero“ …
Quelle: „Thomas Scherer/VNP“
Foto: © Thomas Scherer
Die „Cellesche Zeitung“ schrieb am 7.2. über „Lennons letzte Jahre“: „Der Kulturkreis Winsen … konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. … Vom ersten Augenblick an zog Amme die Zuhörer mit seiner ‚Märchenstimme‘ in den Bann. (…) Amme hat Essenzen aus der tausendseitigen Biografie von Philip Norman gekonnt ausgewählt und vorgetragen. Einzelne Episoden … anhand von Musikeinspielungen untermalt. (…) Im Gegensatz zu den Bandaufnahmen, die von Volkwin Müller live gespielten Lieder. Keine Kopien sondern eigene Interpretationen. Gitarre, Gesang und Fußschlagzeug. Faszinierend dabei zuzuschauen, ein Hörgenuss ohnehin.“
Text & Foto: © Kirsten Pröve-May
„Ein Ringelnatz-Abend der Extra-Klasse“ lautete die Überschrift am 26. Januar im „Kommunal-Echo“ der Stadt Kuppenheim über den dortigen Auftritt im Bürgersaal des Alten Rathauses. Und weiter: „Die beiden Akteure Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt setzten die satirischen Texte mit schauspielerischem Können und witzigen Duett-Einlagen mit Gitarre und Akkordeon in Szene. (…)
Ein … Zuhörer, Lehrer aus Rastatt, meinte, er habe schon oft eine gute Ringelnatz-Lesung erlebt, aber dieser Abend sei ‚besser als bei Otto Sander‘ gelungen!“
Foto: © Wolfgang Heermann
Unter der Überschrift „Die Kunst der spielenden Rezitation“ stand in der „Celleschen Zeitung“ vom 16. Januar über den ausverkauften Auftritt von AA und Ulrich Kodjo Wendt in „Kunst & Bühne“ zu lesen: „Achim Amme ist in einer Person ambitionierter und sein Metier beherrschender Schriftsteller als auch Schauspieler und Rezitator. Und ein Mann, der künstlerisch eher gegen als mit dem Strom schwimmt, das ist Amme auch. (…)
Auf jeden Fall wirkte sowohl die Auswahl der zu biografischen Blöcken gebündelten Texte wie auch der effektvolle Vortrag ideal passend für Ringelnatz.“
Text: © Reinald Hanke,
Foto: © David Borghoff
Am 22.11. hieß es in den „Westfälischen Nachrichten“ über die Veranstaltung „Rotkäppchen & Co.“ in Saerbeck unter der Überschrift „Die Unmoral von der Geschicht'“: „… eine so große Resonanz war schon beachtlich. Da blieb kein Platz im Saal frei. (…) Wenn Achim Amme die Stimme erhob, dann war dies mehr als reine Rezitation. Er ist eben auch ein begnadeter Schauspieler und konnte mit leichter Veränderung der stimmlichen Klangfarbe die verschiedensten Persönlichkeiten zum Leben erwecken.“ Mehr …
Text & Foto: © Axel Engels
In der Anthologie „DAS GEDICHT #30“ von Anton G. Leitner sowie in der Jubiläumsbeilage (Special Für Kids) ist je ein Gedicht von AA enthalten.
In der Anthologie „Fessel und Flügel“ des Berliner Quintus-Verlags erschien das Gedicht „Der gefesselte Dichter“ von Achim Amme.
Die „Ostthüringer Zeitung“ schrieb am 19.11. über die Veranstaltung in der Wisentahalle in Schleiz: „Lachsalven und Zwischenbeifall waren von Anfang bis Ende Reaktionen auf das Programm mit dem Titel ‚Rotkäppchen & Co.‘ (…) Der Abend begann märchenhaft und gestaltete sich ebenso kurzweilig wie amüsant.“
Text & Foto: © Renate Klein
Rundfunkinterview mit Karin Berger vom SRB, anlässlich der Ringelnatz-Veranstaltung in Pößneck am 16.11.22.