HERZLICH WILLKOMMEN!

KRIEGSLIED von Matthias Claudius

© Ursula BraunDie „Oberpfalz Medien“ schrieben am 28.11.: „Achim Amme (links) und Volkwin Müller begeisterten mit einem John-Lennon-Abend im Foyer der Kemnather Mehrzweckhalle. (,,,) Einen besonderen Akzent bekam die Lesung durch das Einspielen verschiedener Lieder Lennons sowie durch die Live-Performance von Singer-Songwriter Volkwin Müller, die geradezu perfekt in den Kontext des Vorgelesenen passten. (,,,) Die Zuhörer quittierten den kurzweiligen Abend mit sehr viel Applaus und Standing Ovations.Mehr …

Foto: © Ursula Braun

 

Verlag ExpeditionenThe book is available in bookstores in German-speaking countries and on Internet platforms worldwide. The book’s price is 8 Euro, 15,99 US-Dollar, 11,99 GBP.
From experience, it will take some time for the book to be available on every platform.
If you want to buy books, you’ll get them from the publisher for 4,80 Euros plus shipping.
(Das Buch ist im deutschsprachigen Raum im Buchhandel und auf Internetplattformen weltweit erhältlich. Der Preis des Buches beträgt 8 Euro, 15,99 US-Dollar, 11,99 GBP.
Erfahrungsgemäß wird es einige Zeit dauern, bis das Buch auf allen Plattformen verfügbar ist.
Wenn Sie das Buch kaufen möchten, erhalten Sie es beim Verlag für 4,80 Euro plus Versand.)

Verlag Expeditionen, Hamburg

 

 

© Achim LandherrDie „Böhme-Zeitung“ schrieb am 10. November über die „gut besuchte(n) Veranstaltung“ in der Stadtbücherei Munster: „Der Vortrag des Autors traf den richtigen Ton: Die Texte wurden pointiert vorgetragen, begleitet von prägnanten Erläuterungen aus dem Leben von Joachim Ringelnatz … Einige Liedtexte … ergänzten das Programm auf stimmige Weise.“

Text: Gabriele Richter-Uchtmann, Foto: Achim Landherr

 

Bildschirmfoto 2023-11-09 um 15.05.05Bildschirmfoto 2023-11-10 um 01.12.36

 

 

 

 

 

Foto (rechts): © Achim Amme

Das „Weißenburger Tagblatt“ schrieb am 9.11. über die ausverkaufte Ringelnatz-Veranstaltung zur Eröffnung der Bücherschau in Weißenburg: „Dieses Bild eines vielschichtigen Dichters, der allem raubeinigen Image zum Trotz auch die zarten leise Töne beherrscht, zeichnete Amme an diesem Abend gelungen nach, mit leisen Tönen, aber auch mit expressiver Gestik wie bei den „Turngedichten“ – sehr zu Erheiterung des Publikums.

Text & Foto (links): © Barbara Struller

Die Dreharbeiten für „Yunan“, ein internationales Projekt des preisgekrönten Filmemachers Ameer Fakher Eldin, sind für Achim Amme abgeschlossen.

Meine blaue PeriodeNachtrag: Die „Cellesche Zeitung“ schrieb über Ammes neustes Buch „Meine blaue Periode“ bereits am 2. Oktober unter der Überschrift Verse zum Schmunzeln und Nachdenken: „Spaß, Scherz, Albernheit und Ironie: Das ist das, was den Autor Achim Amme ausmacht. (…) Ein vergnügliches Werk, das einen auch hinter die Kulissen des Dichters schauen lässt. … es lohnt sich.“

Text: © Jürgen Poestges

 

 

 

 

Foto © Jörg SchaaberAchim Amme (links) und Ulrich Kodjo Wendt (rechts) am 28.10. während der ausverkauften Ringelnatz-Veranstaltung „Echt verboten!“ in der Wäschefabrik Bielefeld.

Foto: © Jörg Schaaber

 

 

 

 

Foto: StriehnAm 16.10. stand in der „Ibbenbürener Volkszeitung“ über das Kabarett-Programm „Wer ist schon gut zu sich selbst“ in der Buchhandlung Volk in Recke: „Seine schauspielerischen und stimmlichen Fähigkeiten setzte er gekonnt ein, um Worte und Melodien wohltuend zur Geltung zu bringen. (…) Achim Amme agierte mitunter am Rande der Absurdität, mit Spott und gleichzeitig liebevollem Blick auf die Menschheit. (…) Das Publikum verabschiedete ihn mit langem Applaus.

Text u. Foto: © IVZ/Brigitte Striehn

 

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 10.25.23„Kurzweilig, bitterböse und rotzfrech“. Unter dieser Überschrift schrieb die „Oldenburgische Volkszeitung“ am 9.10. über die seit Wochen ausverkaufte Veranstaltung in Dinklage Ringelnatz-Theater … eine bunte Mischung aus kurzweiligen Texten, witzig bis nachdenklich stimmenden Liedern und humorvollen Gedichten … faszinierte … und reizte das Publikum immer wieder zu spontanem Applaus. (…) Die Gemeinschaftsproduktion mit Ulrich Kodjo Wendt machte alles zum Hochgenuss.(…) Rhythmus und variantenreiche Tonfolgen akzentzuierten die Ringelnatz-Amme-Texte und füllten sie mit Lebendigkeit. (…) Durch allerlei Kurzweil und Situationskomik gelang es Amme, nicht nur immer wieder den Kontakt zum Publikum zu suchen, sondern es hier und da gekonnt mit einzubeziehen.“

Text u. Foto: © Jan Röttgers, jarö, 49401 Damme

WhatsApp Image 2023-09-10 at 13.58.44Hier finden Sie das passende Programm zum 140. Geburtstag von Joachim Ringelnatz.

Bewegter Eindruck vom Auftritt mit dem Ringelnatz-Programm am 9.9. im gut besuchten Schauspielhaus Lübeck.
(Achim Amme links, Ulrich Kodjo Wendt rechts)

Foto: © Sabine Braun

Der Ringelnatzabend in Dinklage war mit knapp 100 Vorbestellungen zwei Monate vorher ausverkauft!

Meine blaue PeriodeDas neuste Buch: „Meine blaue Periode“ mit Leseprobe

€ 22,-  Auslieferung ab sofort!

Für die Entstehung des Buches geht der Dank an:

Neustart KulturVG_WORT-Logo_-_10cm_-_300dpi

BKM_Web_de

 

 

20230425_220727Peggy Parnass und Achim Amme bei der Übergabe von „Romeo hat geschnarcht“ nach der ausverkauften Ringelnatz-Veranstaltung vom Kulturkreis Walddörfer e.V. in der Ohlendorff’schen Villa in Hamburg-Volksdorf.

Foto: © Rainer Neumann


Das neue Buch:

Romeo hat geschnarcht – CoverBildschirmfoto 2023-04-12 um 12.56.36Romeo hat geschnarcht
(Schnappschüsse & Aufgeschnapptes)
Mit einem Vorwort
und 29 Farbfotos des Autors

Verlag Expeditionen, Hamburg
ISBN: 978-3-947911-80-6
15,- €

„Die Idee, Gesprächsfetzen anderer auf Spaziergängen aufzuschnappen, zu sammeln und daraus ein Buch zu verfassen, finde ich richtig genial!
Sie wären der ideale Kandidat für meine Beratung.“

Juliane K., ADHS-Beraterin, Heilbronn

 

FotoIn den „Fürther Nachrichten“ stand am 28. März über den Auftritt in Cadolzburg mit „Lennons letzte Jahre“ zu lesen: „Ein literarisch-musikalischer Abend zeigte den Star als Mensch. Im Sandstein und in den Balken der Haffnersgartenscheune vibrierte das Siebzieger-Jahre-Feeling: „All you need is love“ hieß der Abend. (…) Ein Ausrufezeichen zum Schluss setzten Amme – mit kräftiger Stimme – und der fingerfertige Müller mit dem Song „Working Class Hero“
Quelle: „Thomas Scherer/VNP“

Foto: © Thomas Scherer

Achim Amme + Volkwin MüllerDie „Cellesche Zeitung“ schrieb am 7.2. über „Lennons letzte Jahre“: „Der Kulturkreis Winsen … konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. … Vom ersten Augenblick an zog Amme die Zuhörer mit seiner ‚Märchenstimme‘ in den Bann. (…) Amme hat Essenzen aus der tausendseitigen Biografie von Philip Norman gekonnt ausgewählt und vorgetragen. Einzelne Episoden … anhand von Musikeinspielungen untermalt. (…) Im Gegensatz zu den Bandaufnahmen, die von Volkwin Müller live gespielten Lieder. Keine Kopien sondern eigene Interpretationen. Gitarre, Gesang und Fußschlagzeug. Faszinierend dabei zuzuschauen, ein Hörgenuss ohnehin.“

Text & Foto: © Kirsten Pröve-May

Achim Amme + Ulrich Kodjo Wendt„Ein Ringelnatz-Abend der Extra-Klasse“ lautete die Überschrift am 26. Januar im „Kommunal-Echo“ der Stadt Kuppenheim über den dortigen Auftritt im Bürgersaal des Alten Rathauses. Und weiter: „Die beiden Akteure Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt setzten die satirischen Texte mit schauspielerischem Können und witzigen Duett-Einlagen mit Gitarre und Akkordeon in Szene. (…)
Ein … Zuhörer, Lehrer aus Rastatt, meinte, er habe schon oft eine gute Ringelnatz-Lesung erlebt, aber dieser Abend sei ‚besser als bei Otto Sander‘ gelungen!“

Foto: © Wolfgang Heermann

Bildschirmfoto 2023-01-18 um 16.32.30Unter der Überschrift „Die Kunst der spielenden Rezitation“ stand in der „Celleschen Zeitung“ vom 16. Januar über den ausverkauften Auftritt von AA und Ulrich Kodjo Wendt in  „Kunst & Bühne“ zu lesen: „Achim Amme ist in einer Person ambitionierter und sein Metier beherrschender Schriftsteller als auch Schauspieler und Rezitator. Und ein Mann, der künstlerisch eher gegen als mit dem Strom schwimmt, das ist Amme auch. (…)
Auf jeden Fall wirkte sowohl die Auswahl der zu biografischen Blöcken gebündelten Texte wie auch der effektvolle Vortrag ideal passend für Ringelnatz.“

Text: © Reinald Hanke,
Foto: © David Borghoff

 

Bildschirmfoto 2022-11-23 um 20.16.09Am 22.11. hieß es in den „Westfälischen Nachrichten“ über die Veranstaltung „Rotkäppchen & Co.“ in Saerbeck unter der Überschrift „Die Unmoral von der Geschicht'“: „… eine so große Resonanz war schon beachtlich. Da blieb kein Platz im Saal frei. (…) Wenn Achim Amme die Stimme erhob, dann war dies mehr als reine Rezitation. Er ist eben auch ein begnadeter Schauspieler und konnte mit leichter Veränderung der stimmlichen Klangfarbe die verschiedensten Persönlichkeiten zum Leben erwecken.“ Mehr

Text & Foto: © Axel Engels

Bildschirmfoto 2022-12-09 um 12.47.34In der Anthologie „DAS GEDICHT #30“ von Anton G. Leitner sowie in der Jubiläumsbeilage (Special Für Kids) ist je ein Gedicht von AA enthalten.

In der Anthologie „Fessel und Flügel“ des Berliner Quintus-Verlags erschien das Gedicht „Der gefesselte Dichter“ von Achim Amme.

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2022-11-23 um 20.31.48

Die „Ostthüringer Zeitung“ schrieb am 19.11. über die Veranstaltung in der Wisentahalle in Schleiz: Lachsalven und Zwischenbeifall waren von Anfang bis Ende Reaktionen auf das Programm mit dem Titel ‚Rotkäppchen & Co.‘  (…) Der Abend begann märchenhaft und gestaltete sich ebenso kurzweilig wie amüsant.“

Text & Foto: © Renate Klein

 

Rundfunkinterview mit Karin Berger vom SRB, anlässlich der Ringelnatz-Veranstaltung in Pößneck am 16.11.22.