KRIEGSLIED von Matthias Claudius
Unter der Überschrift „Die Kunst der spielenden Reziation“ stand in der „Celleschen Zeitung“ vom 16. Januar über den ausverkauften Auftritt von AA und Ulrich Kodjo Wendt in „Kunst & Bühne“ zu lesen: „Achim Amme ist in einer Person ambitionierter und sein Metier beherrschender Schriftsteller als auch Schauspieler und Rezitator. Und ein Mann, der künstlerisch eher gegen als mit dem Strom schwimmt, das ist Amme auch. (…)
Auf jeden Fall wirkte sowohl die Auswahl der zu biografischen Blöcken gebündelten Texte wie auch der effektvolle Vortrag ideal passend für Ringelnatz.“
Text: © Reinald Hanke,
Foto: © David Borghoff
Foto unten: © Wolfgang Heermann
In der Anthologie „DAS GEDICHT #30“ von Anton G. Leitner sowie in der Jubiläumsbeilage (Special Für Kids) ist je ein Gedicht von AA enthalten.
Am 22.11. hieß es in den „Westfälischen Nachrichten“ über die Veranstaltung „Rotkäppchen & Co.“ in Saerbeck unter der Überschrift „Die Unmoral von der Geschicht'“:„… eine so große Resonanz war schon beachtlich. Da blieb kein Platz im Saal frei. (…) Wenn Achim Amme die Stimme erhob, dann war dies mehr als reine Rezitation. Er ist eben auch ein begnadeter Schauspieler und konnte mit leichter Veränderung der stimmlichen Klangfarbe die verschiedensten Persönlichkeiten zum Leben erwecken.“ Mehr …
Text & Foto: © Axel Engels
Die „Ostthüringer Zeitung“ schrieb am 19.11. über die Veranstaltung in der Wisentahalle in Schleiz: „Lachsalven und Zwischenbeifall waren von Anfang bis Ende Reaktionen auf das Programm mit dem Titel ‚Rotkäppchen & Co.‘ (…) Der Abend begann märchenhaft und gestaltete sich ebenso kurzweilig wie amüsant.“
Text & Foto: © Renate Klein
In der Anthologie „Fessel und Flügel“ des Berliner Quintus-Verlags erschien das Gedicht „Der gefesselte Dichter“ von Achim Amme.
Rundfunkinterview mit Karin Berger vom SRB, anlässlich der Ringelnatz-Veranstaltung in Pößneck am 16.11.22.