Poetische Chansons, Popsongs und Kabarettlieder voller Tief- wie Unsinn. Lieder, die sich zeitlose Gedanken machen über die Zeit, in der wir leben.
Ringelnatz-Preisträger Achim Amme singt Lieder und spielt Gitarre. Ulrich Kodjo Wendt (Filmmusik für Fatih Akin u. „Die Discounter“) spielt Diatonisches Akkordeon, Klavier (wenn vorhanden) und singt, wenn Not am Mann ist. Vorsicht: Ohrwürmer!
Die „Neue Westfälische“ schrieb über den Auftritt in Höxter:
„Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt brillieren mit Ringelnatz-Vertonungen.“ „Viele … sind auch auf der CD ,Der Welt ist schlecht‘ erschienen. (…) Musik die auch etwas zu sagen hat.“
(Text u. Foto: © Burkhard Battran)
Der schwedische Autor, Journalist und Hochschullehrer Christoph Andersson schrieb über die Veranstaltung im EDT in einer persönlichen Mail: „Den gjorde ett starkt intryck … Likaså Achim Ammes musik, som jag till min glädje nyligen hittade på Apple Music, däribland ‚Noch bist du klein‘. Du får hälsa honom så hjärtligt att säga att hans album ‚Der Welt ist schlecht‘ går rakt in i hjärtat.“
„Es hinterließ einen starken Eindruck …. Außerdem die Musik von Achim Amme, die ich zu meiner Freude kürzlich auf Apple Music gefunden habe, darunter ‚Noch bist du klein‘. Du musst ihn sehr herzlich grüßen und ihm sagen, dass sein Album ‚Der Welt ist schlecht‘ direkt zu Herzen geht.“ Übers.: Birgit Kassovic
Im „Münchner Merkur“ stand zu lesen: „Jazzig und im Stil des Chansons hatten die Künstler die Textvorlagen gelungen in Lieder umgesetzt, die Amme auf der Gitarre und Wendt auf dem Knopfakkordeon begleiteten.“
(Text: © Alexandra Joepen-Schuster)
Mit wem ist Achim Amme von der Presse nicht alles verglichen worden. Die Liste reicht von Reinhard Mey über Bob Dylan bis hin zu den Beatles. (Auch Tim Fischer sei erwähnt, für den er als Chansonschreiber tätig war.)
Sicher, Einflüsse scheinen unverkennbar. Doch Achim Amme gibt nach wie vor Rätsel auf, weil er allzu schnellen Lösungsvorschlägen misstraut.
Befragt, was der Titel der CD mit seinen Songs zu tun habe, antwortete er: „Meine Songs sind eine Reaktion auf den Zustand der Welt, was sonst? Wenn die Musik schöner geraten ist, als es die Welt vermuten ließ, umso besser. Und die Aussage des Covers trifft auch auf meine Texte zu: ‚Nur nicht den Mut und vor allem nicht den Humor verlieren …’“
Ammes Musiker – jeder ein Ereignis für sich – kamen eines Tages mit dem gemeinsamen Vorschlag, den Pressetext mit folgenden Worten einzuleiten: LIEDER, DIE GLÜCKLICH MACHEN!
Voila!